Ethik - in Corona Zeiten ...
Da uns Ethik bei «ethik22» nicht immun gegen Covid-19 macht, wurden unsere Generalversammlung (Jahresbericht hier erhältlich) sowie zwei ethikCafés abgesagt.

In dieser sich ständig verändernden Welt voller Zukunftsunsicherheit hilft Ethik, auch wenn sie kein Impfstoff ist, schwierige Situationen und Zeiten zu bewältigen. Gleichwohl ist Ethik keine einfache Lösung, sondern Denkarbeit. Dialog, fundierte Gedanken und sozialethische Orientierung sind wichtige Elemente dieses Prozesses.
So wollen wir mit Ihnen und anderen interessanten Menschen in einem «iEthikCafé» ins Gespräch kommen, um gemeinsam verschiedene Aspekte von Covid-19 zu diskutieren und zu reflektieren.
Video Einladung von Thomas Wallimann:
Händewaschen; soziale Distanz; Arbeit im Pyjama am Esstisch; zu wenig oder gar keine Hilfe für Schularbeiten zu Hause; steigende Raten häuslicher Gewalt; Ortung und Kontrolle von Covid-19-positiven Personen mittels GPS; Auswahl der Patienten, die medizinische Versorgung erhalten; Mietkosten für Menschen mit kleinem und unregelmässigem Einkommen; Unternehmen ohne finanzielle Mittel, um ein paar Wochen zu überleben, und deutlich bessere Umweltbedingungen rund um den Globus ... All diese Dinge sehen wir in diesen Tagen. Wo sollen wir mit dem Gespräch anfangen?
Schule und Lernen. Mit Gästen, die von der Primarschule bis auf Fachhochschulstufe tätig sind, diskutieren wir am Donnerstag, 2. April 2020 online.
Hier klicken, um sich für das «iEthikCafé» anzumelden. Weitere Infos folgen.
Comentários